Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Der MDR berichtet in einem Artikel und bei Sachsen-Anhalt-heute (18.02.2016) und die Mitteldeutsche Zeitung (18.02.2016) berichtet über den Start von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in die heiße Wahlkampfphase. In Magdeburg im Familienhaus war die Bundesvorsitzende Simone Peter zu Gast.…
Statements von Claudia Dalbert zu den unhaltbaren Behauptungen der Jungen Union, es kämen wieder mehr Rückkehrer nach Sachsen-Anhalt: „Egal welches Thema, wissenschaftliche Studien können sich immer nur auf Daten aus der Vergangenheit beziehen und mit ihnen Trends und…
Bei der Podiumsdiskussion von Verdi diskutierte Claudia Dalbert mit Mitgliedern von Personalräten, Beschäftigten aus den Kommunen, den Hochschulen und der Landesverwaltung.
Claudia Dalbert stellte sich am Mittwoch im Sputnik-Kandidatencheck den Fragen der Zuhörer und Zuhörerinnen. Das gesamte Gespräch gibt es auch als Youtube-Video: Sputnik-Kandidatencheck Reinhören lohnt sich. (10.02.2016)
Claudia Dalbert kritisiert die Oberstufenordnung in Sachsen-Anhalt. Die Volksstimme berichtet (15.02.2016).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]