Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Das Sinfonische Musikschulorchester Sachsen-Anhalt spielte sein traditionelles Winterkonzert in der Johanniskirche in Magdeburg. Claudia Dalbert zeigte sich begeistert über die tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler.
Claudia Dalbert traf sich mit dem Vorstand des Philologenverbandes. Sie führten eine spannende Diskussion über die Bildungspolitik im Land und entdeckten einige Gemeinsamkeiten.
Volles Haus beim DGB-Wahlforum. GRÜNE Forderungen: Gute Arbeit, bessere Bildung, gutes Leben für alle.
Die Kitagebühren abzuschaffen sei eine charmante Forderung, es wäre jedoch unseriös, dies zu versprechen, sagt Claudia Dalbert bei der Wahlrunde des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Über den Abend berichten welt.de (03.02.2016) und die Volksstimme (04.02.2016).
Statements der Vorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Prof. Dr. Claudia Dalbert, im Rahmen der heutigen Aktuellen Debatte „Demokratie braucht Vertrauen“, die die bündnisgrüne Fraktion beantragt hat: „Das gesellschaftliche Klima und die Entwicklung unseres…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]