Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) hatte zur politischen Diskussion vor der Landtagswahl 2016 geladen. Claudia Dalbert betonte vor allem die Wichtigkeit guter Bildung für alle Kinder und forderte Investitionen in den Bildungsbereichen.
Die Betriebsrätekonferenz der IG Metall Bezirk Niedersachsen/Sachsen-Anhalt hatte die Spitzenkandidat*innen der Landtagswahl 2016 zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Es ging um gute Arbeit, bessere Bildung und Flüchtlingsintegration.
Claudia Dalbert nahm an der Eröffnung der Messe Chance2016 in Halle (Saale) teil. Während des Rundgangs hatte sie viele gute Gespräche an den unterschiedlichen Ständen.
Mit sehr interessierten Schüler*innen der Latina konnte sich Claudia Dalbert über spannende Themen wie Flüchtlingspolitik, Schulpolitik und Drogenpolitik unterhalten. Spontan wurden die Schüler*innen nach Magdeburg in den Landtag eingeladen.
Kommentar der Spitzenkandidatin Prof. Dr. Claudia Dalbert zum Ergebnis der Wahlumfrage des ZDF-Politbarometers Wer möchte, dass es auch nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt eine starke Stimme für Umwelt- und Klimaschutz gibt, muss GRÜN wählen. Fünf Prozent für BÜNDNIS…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]