Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Heute vor dem Landtag: Die GEW kämpft für ein besseres Kifög. Claudia Dalbert fordert bessere Qualität in unseren Kitas. Qualität macht sich unter anderem fest am Personalschlüssel, aber eben auch an solchen Dingen wie einer Feststellung des Sprachstandes bei jedem einzelnen…
Am 6. Juli nahm Claudia Dalbert im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften an einer Fishbowl-Diskussion zum Thema "Was darf die Wissenschaft? Forschung zwischen Freiheit und Verantwortung" in der Leopoldina in Halle teil. Lesen Sie einen ausführlichen Bericht zu der…
Heute trafen sich Prof. Dr. Claudia Dalbert und Cornelia Lüddemann (MdL) mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR) zu einem Gespräch im Landtag.
Claudia Dalbert traf sich am gestrigen Dienstag mit den VertreterInnen des Landesschülerrats Sachsen-Anhalt. Einer Führung durch den Landtag schloss sich ein reges Gespräch an, das sich u.a. um die Themen Gemeinschaftsschule, Lehrermangel, Mobbing, Leistungsbewertungserlass und…
Am Montag reiste Claudia Dalbert zu mehreren Terminen zusammen mit Dorothea Frederking MdL in die Altmark. Der Schulleiter Herr Paasche stellte auf einem Rundgang die Pestalozzischule, eine Förderschule für Lernbehinderte vor. Im Gespräch mit mehreren LehrerInnen stellten diese…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]