Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Am Donnerstag dem 03. Mai besuchten die Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Claudia Dalbert und Dietmar Weihrich zusammen mit Oliver Paulsen, Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfaktion und OB-Kandidat die Saaleschule. Sie informierten sich vor Ort über das Konzept der freien Schule…
18 Artikel, 40 Seiten - das sind die Rahmendaten der UN-Behindertenrechtskonvention. Doch bis in die Realität ist es ein weiter Weg.[...] "Die erste Fassung des Aktionsplans ist nur eine Bestandsaufnahme. Im Grunde warten wir noch auf den verbindlichen Landesaktionsplan mit…
Am Mittwoch trafen sich Claudia Dalbert und Cornelia Lüddemann zu einem Fachgespräch mit Akteuren aus verschiedenen Vereinen und Verbänden zum Thema Inklusion.
Amelie und Katharina berichten von ihrem Tag und was sie zusammen mit den 6 anderen Mädchen erlebt haben. Am Nachmittag folgte ein Besuch im Landtag mit vielen Fragen und Gesprächen.
Kleine Anfrage (KA 6/7415) vom 13.03.2012 mit Antwort der Landesregierung vom 24.04.2012 (Drs. 6/1050).
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]