Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Claudia Dalbert nahm am Freitag Nachmittag an der Verleihung des Titels "Haus der kleinen Forscher" an die Tagesstätte "Wurzelhaus" und den Hort St. Franziskus teil. Mehr Informationen zu diesem Projekt sind online zu finden unter http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/
Statements der Vorsitzenden der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, zum Internationalen Tag der Demokratie (15. September): „Der Internationale Tag der Demokratie erinnert uns alle daran, dass wir jeden Tag aufs Neue gefordert sind, die Demokratie…
Kleine Anfrage (KA 6/7606) vom 22.08.2012 (KA 6/7606) mit Antwort der Landesregierung vom 11.09.2012 (Drs. 6/1412).
"An Tagen wie diesen" schallt es durch die Turnhalle der Freien Gesamtschule in Lützen. In wenigen Minuten beginnt der feierliche Gründungsfestakt und im Grußwort wird Claudia Dalbert der Schule gutes Gelingen und viel Energie für der Schulstart wünschen.
Der Rektor der Hochschule Merseburg Prof. Kirbs und Prof. Bendix zeigen auf der Fraktionssommertour die Langzeitforschung an Solarmodulen und führen durch die Labore. Für die Energiewende brauchen wir mehr Ingenieure, das wird in den Gesprächen von allen betont. Mehr…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]