Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Am Montagabend war Claudia Dalbert zu Gast in Bernburg: Zunächst traf sie sich mit der BürgerInneninitiative gegen den Großschlachthof (www.keine-schweinerei.de), um sich über die aktuelle politische Lage vor Ort und die Aktionen der Bi zu informieren. Danach sprach sie in…
Unberührt von den Demonstrationen und Landtagsbeschlüssen hat Wissenschaftsminister Hartmut Möllring erneut eine Streichliste vorgelegt. „Möllring setzt mit der aktuell vorgelegten Streichliste seine rückwärtsgewandte Politik fort“, sagt Dalbert. „Jede Anweisung, ein Institut…
Am Dienstag haben sich Claudia Dalbert und der bildungspolitische Referent der Landtagsfraktion, Mussie Habte, mit den Programmleiterinnen Melissa Opitz von der Serviceagentur "Ganztägig lernen" und Sophie Schäfer vom Programm "Schulerfolg sichern!", sowie der Leiterin der…
Am 28.03. hat der Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Hartmut Möllring seine Pläne über die Zukunft des Landes als Hochschulstandort vorgestellt. Dabei droht einigen Instituten an der Martin-Luther-Universität das Aus. Die GRÜNE Hochschulgruppe Halle führt dazu am Dienstag,…
Claudia Dalbert übergab am Sonntag zusammen mit Beate Fleischer, Präsidentin des Lions-Clubs August Hermann Francke einen Spendenscheck in Höhe von 1.850 Euro an das Peißnitzhaus. Der Lions-Club unterstützt damit das Projekt Lern- und Spiele-Software des Peißnitzhaus e. V. Das…
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]