Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thema: "Sachsen-Anhalt als Standort von Wissenschaft und Forschung für Nachhaltigkeit stärken", Drs. 6/2603, abgelehnt am 13.12.2012 in der 58. Landtagssitzung.
Die Reden von Claudia Dalbert am Freitag im Landtag zu folgenden Themen - Ausgewogenes Schulnetz im Lande erhalten; - Sachsen-Anhalt als Standort von Wissenschaft und Forschung für Nachhaltigkeit stärken (BÜNDNISGRÜNER Antrag)
Claudia Dalbert spricht sich gegen erzwungene Grundschulschließungen, wie von der Regierung Haseloff in Kauf genommen, aus. Sie spricht sich für flexible Lösungen vor Ort, wie beispelsweise die Bildung von Grundschulverbünden, aus. Lesen Sie dazu mehr auf mz-web.de…
Claudia Dalbert kritisiert die Haushaltspolitik von Miniertpräsident Hseloff und Finanzminister Bullerjahn als unseriös. Lesen Sie dazu mehr auf mz-web.de, volksstimme.de und auch bei focus.de (11.12.2013).
Heute verteilt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften (GEW) vor dem Landtag „Weihnachtsgeschenke“ an die Abgeordneten; so auch an die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert. Mit ihrer Aktion macht die Gewerkschaft auf…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]