Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Kleine Anfrage (KA 6/7972) vom 19.06.2013 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2527) vom 21.10.2013.
Statements von Claudia Dalbert im Rahmen der heutigen Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt über den Gesetzentwurf der bündnisgrünen Fraktion zur Änderung des Hochschulgesetzes: „Der Bundespräsident spricht darüber, der Präsident der Leopoldina, viele…
Die Reden von Claudia Dalbert am Donnerstag im Landtag zu folgenden Themen - Entwurf zur Änderung des Hochschulgesetzes (Tenure Track) (BÜNDNISGRÜNER Antrag); - Zahnmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Am Mittwochabend hatte der Studierendenrat (StuRa) der MLU alle Studierenden zur Vollversammlung ins Audimax eingeladen. Zusammen mit vielen Aktiven von der Grünen Hochschulgruppe Halle nahm auch Claudia Dalbert teil und kritisierte die von der Landesregierung angekündigten…
Bei MDR-Info (15.10.2013) äußert sich Claudia Dalbert ktitisch zur Halbzeitbilanz der Landesregierung. Hören Sie selbst oder lesen Sie den Artikel dazu bei mdr.de (15.10.2013).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]