Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Claudia Dalbert nahm am Parlamentarischen Abend der Hochschulmedizin in Halle teil. Präsentiert wurde eine Einführung in die Nationale Kohorte. Claudia Dalbert begrüßt dieses tolle Projekt für Sachsen-Anhalt und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Nationale…
Nach der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur sagt die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, zum Umgang mit dem Direktor der Stiftung Bauhaus, Prof. Philipp Oswalt: " Der Ausschuss für Bildung und…
Claudia Dalbert mit Statement zum Stil der Landesregierung in Sachen Hochschulpolitik und den angekündigten Kürzungsplänen. Zum nachhören in der Mediathek von MDR Sachsen-Anhalt (05.11.2013).
Statements von Sebastian Striegel zu den heutigen Beratungen im Ausschuss für Wissenschaft und Forschung: "Die von der Regierung Haseloff im Haushalt 2014 geplanten Kürzungen im Hochschulbereich in Höhe von 23 Millionen dürfen nicht Realität werden!"
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde Claudia Dalbert in Berlin am Wochenende in den Parteirat gewählt. Dem neuen sechzehnköpfigen Parteirat gehören an: Annalena Baerbock, Claudia Dalbert, Katrin Göring-Eckardt, Rebecca Harms, Britta Haßelmann,…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]