Einem Video-Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (20.05.2019) zufolge solle der Südostlink durch den Boden Sachsen-Anhalts verlegt werden. Ein Projekt der Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt soll die Artenvielfalt der Region erhalten und stärken. Der Stromnetzbetreiber 50Hertz wolle als…
13 Initiativen aus Sachsen-Anhalt wollen mit Landesunterstützung ein Projekt zur Förderung von Dorftreffpunkten umsetzen – oder bereits bestehende Angebote ausbauen. 300 000 Euro seien dieses Jahr im Topf, die beantragten Projekte summieren sich laut Umweltministerium auf eine…
In Sachsen-Anhalt seien Schätzungen zufolge bereits fast 1300 der im Land registrierten Tier- und Pflanzenarten ausgestorben. Das berichtet Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert. Der Erhalt der Artenvielfalt solle laut Dalbert unter anderem mit einem Ausbau der…
Einem Bericht der AZ-Online (06.05.2019) zufolge, habe sich auch Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert zur zentralen Eröffnungsveranstaltung der landesweiten Aktion "Tag des offenen Hofes", die in diesem Jahr bei der Produktivgenossenschaft in Neuferchau…
Seit fast zwanzig Jahren ist der Wolf wieder da. Und fast so lange wird über das Raubtier gestritten, das hierzulande lange ausgerottet war. Ob und wie der Wolf in unsere heutige Gesellschaft passt, darüber wird bei "Fakt ist!" im MDR (29.04.2019) diskutiert. Zu Gast sind:…
Angesichts massiver Waldschäden – durch Stürme und Borkenkäfer – fordern Forstbesitzer*innen in Sachsen-Anhalt eine Soforthilfe vom Land, so berichtet die MZ-Web (29.04.2019). „Wir benötigen jährlich zehn Millionen Euro, um ein Waldst[er]ben zu verhindern“, so Franz Prinz zu…
Einem Bericht des MDR Aktuell (25.04.2019) schließe Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert aus, dass es ein weiteres Mal Dürrehilfen für Landwirte geben wird. Die Hilfen 2018 seien eine einmalige Aktion gewesen, so Dalbert. Das könne man nicht jedes…
Am Samstag besuchte die Agrarministerin den Hof am See des Kolping Berufsbildungswerk in Rollsdorf. Dort werde eine tolle Arbeit für die landwirtschaftliche Ausbildung junger Menschen mit Handicap geleistet, so Dalbert.
In der agrarpolitischen Debatte auf der Agra 2019 herrschte Einigkeit, dass wir unbedingt echte Anreize für die Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen brauchen, so Dalbert. Der Vertreter der Kommission verhielt sich dazu jedoch leider sehr bedeckt.
Das vom Ministerium für Umwelt geförderte Wolfskompentenzzentrum in Iden ermöglicht eine fachlich fundierte Debatte zum Thema Wolf. So ließen sich bspw. fehlerhafte Bevölkerungszahlen des Wolfes der CDU-Fraktion deutlich runterkorrigieren. Der Bericht vom Landespresseportal…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]