In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert habe vor zunehmender illegaler Müllentsorgung in Sachsen-Anhalt gewarnt und bitte Spaziergänger*innen und Jogger*innen um Hilfe. Sie rufe alle Menschen auf, den in den Hecken und am Wegesrand liegenden Kleinmüll einzusammeln, so…
Umwelt- und Naturschützer*innen in Sachsen-Anhalt können sich mit ihren Projekten ab sofort wieder auf eine Förderung des Landes bewerben. Insgesamt stünden knapp 3,3 Millionen Euro aus EU-Mitteln im Förderprogramm "Biodiversität, Schutzgebietssystem Natura 2000" für…
Magdeburg. Fridays-for-Future, Ökostrom-Rekorde, unverpackt einkaufen – Indizien für ein in den letzten Jahren enorm gewachsenes Umweltbewusstsein gibt es viele. „Gerade in der jetzigen Krise sollten wir den Umwelt- und Naturschutz weiter im Blick halten. Illegale Entsorgung…
Magdeburg. Das Umweltministerium unterstützt mit dem Förderprogramm „Biodiversität, Schutzgebietssystem Natura 2000“ investive Projekte des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) stehen…
Um auf den Zustand der Weißen Elster aufmerksam zu machen und die Anrainer für neue Projekte etwa im Tourismus stärker zu vernetzen, wurde sie von den Naturfreunden und dem Deutschen Angelfischerverband als "Flusslandschaft des Jahres 2020/21" auserkoren, so berichtet die…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]