In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Einem Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (05.07.2020) zeichne sich in Sachsen-Anhalt ein künftiger Wassermangel ab, denn die Grundwasserspiegel sinken seit Jahren. Die Verteilung von Wasser müsse neu geregelt werden.
Knapp zwei Wochen nachdem sich der Landtag für die Beseitigung der Giftgrube Brüchau ausgesprochen habe, stelle sich das Umweltministerium gegen die vom Landtag zuvor beschlossene Auskofferung und plädiere für die Abdichtung der Grube. Von der Grube gehe keine aktuelle Gefahr…
Kelbra. Die Talsperre Kelbra besteht seit fast 60 Jahren und schützt die Menschen an der Helme vor Hochwasser. Gleichzeitig wertet sie durch ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten die Region auf und schafft touristische Anziehungspunkte. Dabei sind Nutzungskonflikte…
Einem Bericht der Volksstimme (24.06.2020) zufolge erweise sich die Umsetzung eines vom Umweltministerium preisgekrönten Projektes von der Gemeinde Börde-Hakel im Salzlandkreis als schwierig. Während eines Vororttermins mit einem Vertreter des Fachdienstes Natur und Umwelt des…
An der Rappbodetalsperre trafen sich Ministerin Claudia Dalbert und der gemeinsame Landratskandidat von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und Der Linken, Maik Berger, zu einem Meinungsaustausch über die Situation des Harzwalds. "Trinkwasser, sanfter Tourismus, Wiederaufforstung,…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]