In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Eigentlich sollte Mitte März eine öffentliche Anhörung zum Helmestausee im Umweltausschuss des Landtages erfolgen. Doch die Corona-Pandemie bremste das Vorhaben aus. Einen neuen Termin gebe es noch nicht, so berichtet die MZ-Web (05.06.2020). Die Algen im Stausee bilden…
Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert besuchte heute den Nationalpark Harz und die Ortsfeuerwehr Schierke. Sie überzeugte sich davon, wie Nationalparkverwaltung, das Landeszentrum Wald und die Feuerwehren vor Ort beim Thema Waldbrandschutz zusammenarbeiten. So…
Die Öko-Schule Wittenberg, deren Hauptquartier gegenwärtig in der Grundschule „Käthe Kollwitz“ angesiedelt ist, könne einen neuen Standort erhalten. Entsprechende Pläne seien beim Besuch von Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert im Bergwitzer Waldhaus vorgestellt worden,…
Magdeburg. Heute trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Trägervereine der Naturparke in Sachsen-Anhalt zu einem Arbeitsgespräch im Naturpark Dübener Heide mit Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert. Nach dem Treffen ging es hinaus in die Natur: Die Ministerin…
Im Wettbewerb „Mut zum Grün − Rettet unsere Vorgärten“ sucht das Umweltministerium des Landes Sachsen-Anhalt den schönsten Vorgarten im Land. Zu gewinnen gebe es für die drei besten Vorgärten ein Preisgeld von je 500 Euro, so berichtet der Wochenspiegel-Web (29.05.2020).
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]