Ausgewählte Kategorie: Landwirtschaft
Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (30.01.2020, dpa/sa) zufolge haben in Magdeburg mehrere Dutzend Landwirt*innen vor dem Landtag demonstriert und sich gegen schärfere Düngeregelungen ausgesprochen. Die geplante Milliardenhilfe, die die Berliner Koalition zuvor angekündigt…
Am Montag, 20. Januar 2020, fand der Ländertag Sachsen-Anhalts auf der 85. Internationalen Grüne Woche in Berlin statt. Nach der offiziellen Eröffnung durch Ministerpräsident Reiner Haseloff unternahm Agraministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert mit Haseloff einen Messerundgang und…
Landwirt*innen aus der Börde reisten mit ihren Traktoren nach Berlin zum Auftakt der Grünen Woche, um für die Agrarwende zu demonstrieren. Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert gab den symbolischen Startschuss für die Protestfahrt und begleitete den Tross einige Kilometer…
Sachsen-Anhalts Landesregierung sucht zum vierten Mal die besten Lebensmittel des Landes. Bis zum 28. Februar können sich Hersteller*innen und Landwirt*innen für die Auszeichnung "Kulinarischer Stern" bewerben, wie die landeseigene Agrarmarketing-Gesellschaft am Mittwoch…
Die Idee des Stendaler Landwirts André Stallbaum "Nen Euro für die Vielfalt" komme gut an. Aus 1000 EUR werden nun 5000 Quadratmeter Blühstreifen, so berichtet die Volksstimme (10.01.2020).
Rund 1700 Aussteller aus aller Welt stellen in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihre Produkte vor – 102 davon kommen aus Sachsen-Anhalt, so berichtet Berlin.de (09.01.2020). Ein weiterer Bericht der Volksstimme (10.01.2020): Unternehmen aus…
Unterhalb des Brockens sterben die Bäume zu Tausenden durch Trockenheit, Hitze und Borkenkäferbefall, so berichtet die MZ-Web (07.01.2020). „Nur eine Handvoll [Borkenkäfer] bringt derzeit eine schwächelnde Fichte zu Fall“, erklärte am Montag Andreas Pusch, Leiter des…
In einem Interview mit Meinungsbarometer.info (08.01.2020) spricht Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert über die Digitalisierung im Herden- und Tiergesundheitsmanagement. Sowohl bei der Pflanzenproduktion, als auch bei der Tierhaltung ergeben sich aus der Digitalisierung…
Die klassische Hühnerhaltung funktioniere seit Jahrhunderten mit einem Stall und einem Gehege. Der Stall biete den Tieren Schutz vor Regen, Kälte und Wind. Im Auslauf finden sie frisches Grünfutter. Irgendwann geht dieses Grünfutter jedoch aus und hier setzen die mobilen…
Laut dem Monitoringbericht 2018/2019 des Umweltministeriums leben derzeit 98 Wölfe im Land. Dieser Bericht endete am 30. April 2019. Nach diesem Datum gab es 15 Wolfsrudel und zwei Paare. Hinzu komme, dass es laut Ministerium weitere 29 Wölfe gibt, die in den benachbarten…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]