Ausgewählte Kategorie: Landwirtschaft
Die Schadensbilanz für die mitteldeutschen Wälder falle für 2019 dramatisch aus. Trockenheit, Borkenkäfer und Stürme haben den Forsten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zugesetzt. Gemeinsam mit Thüringen wolle Sachsen-Anhalt eine andere Verteilung der Millionenhilfen des…
In einem Interview der Volksstimme (04.01.2020) äußert Sachsen-Anhalts Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert Verständnis für die Sorgen der Landwirt*innen vor strengen Auflagen.
In einem Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (29.12.2019) spricht Prof. Dr. Claudia Dalbert in einem Interview über die Obergrenze für den Wolf, zu geringe Bundeshilfen bei Waldschäden und über die Erfolge des Grünen Bandes.
Sachsen-Anhalt baue in Iden in der Altmark einen neuen tierwohlgerechten Stall der Zukunft. Im Zentrum für Tierhaltung und Technik, in dem Landwirt*innen aus- und fortgebildet werden, entstehe eine neue Milchviehanlage für 400 Milchkühe. Der Bericht der Süddeutschen Zeitung…
Einem Bericht von topagrar online (27.12.2019) zufolge habe Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk den „Notfallplan Wald“ vorgelegt. Im Doppelhaushalt 2020/2021 stehen nun jährlich fast 53 Mio Euro für die Wiederbewaldung und Forschung zur Verfügung. In Sachsen-Anhalt…
Immer mehr Agrarflächen in Sachsen-Anhalt werden ökologisch bewirtschaftet. In den vergangenen zwei Jahren stieg der Anteil des Ökolandbaus auf 8 Prozent der gesamten Anbaufläche – 53 Prozent mehr als 2016, so berichtet die WELT (02.12.2019, dpa/sa). Ein weiterer Bericht von…
Einem Bericht der az-online (10.12.2019) sei die feuchtigkeitsliebende Fichte aktuell Problembaum Nummer 1 und in vielen Forsten nahezu am Verschwinden. Die Altmark treffen laut dem aktuellen Waldzustandsbericht Sachsen-Anhalt die zwei vergangenen Dürrejahre hart, wenn auch…
Auf einer Fläche von 3128 Hektar sollen in den Feldern Sachsen-Anhalts im kommenden Jahr blühende Wiesen Insekten Schutz und Nahrung bieten. Damit habe sich die Fläche der sogenannten Blühstreifen im Land seit 2016 fast vervierfacht, so berichtet Radio SAW (08.12.2019). Mehr…
Die Zahl der Honigbienen habe sich in Sachsen-Anhalt seit dem Förderungsbeginn in 2013 mehr als verdoppelt - mit ihr die Zahl der Imker. Eine Gefahr für die Völker sei allerdings nach wie vor der Befall durch die Varroamilbe und damit zusammenhängend die fehlende Erfahrung im…
Der Wolf habe sich in Sachsen-Anhalt weiter vermehrt. Dennoch greifen die Rudel immer seltener Weidetiere an. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert sehe in dem Rückgang der Risse einen Erfolg der ausgeweiteten staatlichen Förderung des Herdenschutzes. Der Bericht…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]