Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Am 4. April 2018 findet um 17.30 Uhr im Stadthaus Wittenberg ein MZ-Bürgerforum zu Wölfen statt. Zur Diskussion im öffentlichen Forum erscheinen die Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalber, Hans-Jörg Rösler vom Schafzuchtverband, sowie Claudia Szentiks vom Leibniz-Institut…
Fünf der elf Landkreise in Sachsen-Anhalt haben das Verbrennen von Gartenabfällen verboten, dennoch gehört das Verbrennen der Abfälle für viele Landbewohner im Herbst und im Frühjahr zum alljährlichen Ritual, so berichtet die Volksstimme (26.03.2018). Wegen des Umwelt- und…
Wie die Volksstimme (14.03.2018) und die AZ Uelzen (15.03.2018) berichten treffen sich am 21. März Vertreter der Bürgerinitiative (BI) „Saubere Umwelt und Energie Altmark“ mit Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert in Magdeburg. Gegenstand der Gesprächsrunde sei die…
Wie die Mitteldeutsche Zeitung (12.03.2018) berichtet, stammen mehrere zehntausend Tonnen Abfall auf der Roitzscher Mülldeponie nicht aus der Region, sondern aus dem Ausland – vor allem aus Italien. Eine weitere Genehmigung für die Deponiebetreiber wurde durch das…
Die Goitzsche soll in Zukunft eine Schlüsselfunktion im Hochwasserschutz übernehmen, so berichtet es die Mitteldeutsche Zeitung (09.03.2018). Die Idee, die zum Hochwasserforum in Wolfen von Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert präsentiert wurde, sei ein…
HalleSpektrum (08.03.2018) berichtet von der Podiumsdiskussion im Landesmuseum für Vorgeschichte zum Thema "Die menschengemachte Klimakrise der Gegenwart und natürliche Klimaveränderungen in der Erdgeschichte – Wissenschaftliche Erkenntnisse in der politischen Diskussion". An…
Jedes Jahr speien Sachsen-Anhalts Müllöfen 750.000 Tonnen Schlacke aus. Das aufbereitete Material könnte für den Straßenbau eingesetzt werden und würde reichen, um einen 75 Kilometer langen Autobahndamm zu bauen, so berichtet es die Volksstimme (07.03.2018). Das…
Mit der aktuellen Sonderausstellung zur Klimageschichte anhand archäologischer Funde aus Mitteldeutschland zeige das Landesmuseum für Vorgeschichte wieder einmal, wie archäologisches Wissen einem breiten Publikum vermittelt werden kann, so berichtet Halle Spektrum…
Wie die MZ (01.03.2018 und 02.03.2018) berichtet, sei ein Umdenken des Landes Sachsen-Anhalt in Hochwasserschutzkonzepten zu verzeichnen. So bieten die Vorhaben reichlich Angriffspunkte – es ginge um die Rückverlegung von Deichen und neue Polderflächen. Das Ziel sei klar: Den…
Die MZ berichtet (28.02.2018) über die Schlammlawinen Katastrophe in Zingst. Beim Besuch der Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert nur wenige Tage nach den Schlammlawinen seien Lösungsansätze, die den Ort und seine AnwohnerInnen schützen können, besprochen worden.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]