Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) bedauert im Artikel des Naumburger Tageblatt (02.06.16), dass noch keine Fördergelder zur Bekämpfung des giftigen Riesen-Bärenklaus ausgereicht werden konnten, „da noch keine EU-Mittel im Rahmen der…
Das Agrarportal topagrar (02.06.16) berichtet über den Kauf des Landes Sachsen-Anhalt von der Bodenverwertungs- und -verwaltungs-GmbH des Bundes (BVVG) von rund 4.500 ha Flächen für den Hochwasser- und Gewässerschutz.
Um die Aufgaben beim Hochwasserschutz und bei der Gewässerqualität zu erledigen braucht der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) mehr Mitarbeiter. Claudia Dalbert dazu im MDR (01.0616).
Die sozialistische Tageszeitung neues deutschland (28.05.16) berichtet über den Kauf des Landes Sachsen-Anhalt von 4500 Hektar Land zu dem Zweck, den Hochwasser- und Gewässerschutz zu verbessern - Kostenpunkt: rund 65 Millionen Euro.
Die neue Umwelt, Landwirtschafts- und Energieministerin wird im großen Volksstimmen-Interview (24.05.16) nach ihrem langfristigen Ziel gefragt bzw. was nach fünf Jahren von ihrer Politik bleiben soll. Dalbert: "Ich will ein Sachsen-Anhalt mit einer veränderten Landwirtschaft…
Der MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE (22.05.16, 8:43 min) berichtet über die Protestaktion des BUND für die Erhaltung der Elbe als naturnahen Fluss. Umweltministerin Claudia Dalbert wurde symbolisch einen Rettungsring übergeben.
Gemeinsam mit dem niedersächsischen Drömling soll ein länderübergreifendes Unesco-Biosphärenreservat geschaffen werden. In dem Artikel der Magdeburger Volksstimme (21.05.16) wird Umweltministerin Dalbert zitiert: „Damit könnten wir die Gegend nochmal ganz anders vermarkten. Wir…
Im MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE (19.05.16) Beitrag nimmt Claudia Dalbert deutlich Stellung zum Konfliktthema Gylphosat.
Die Mitteldeutsche Zeitung (19.05.16) berichtet über den Besuch von Claudia Dalbert in Nachterstedt. Hier hatten sich die Bürgermeister aus Seeland und Falkenstein/Harz, Ortsbürgermeister, Räte und Bürgerinitiativen eingefunden, die das grüne Rückhaltebecken in Meisdorf und…
Der MDR (18.05.16) berichtet über den Baustart der Eisarena im Tourismusprojekt in Schierke /Harz. Claudia Dalbert betont hier, dass das Schierker Projekt sorgfältig geprüft wird. Es handelt sich bei der Region um ein europäisches Vogelschutzgebiet.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]