Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Einem Bericht der Volksstimme (28.01.2020) zufolge sollen künftig aus dem Bundeshaushalt bis zum Jahr 2023 insgesamt 1,6 Millionen Euro in die Region um Morsleben fließen. Die Millionen seien als finanzieller Ausgleich für die Einlagerung der radioaktiven Abfälle gedacht. Das…
Aufgrund von zwei Klagen, die vor dem Oberverwaltungsgericht Magdeburg gegen das Planfeststellungsverfahren eingereicht worden sind, gebe es keinen rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss. „Diese Nachricht ist eine Katastrophe für Halle-Neustadt. Der Damm wird dringend…
Die Idee des Stendaler Landwirts André Stallbaum "Nen Euro für die Vielfalt" komme gut an. Aus 1000 EUR werden nun 5000 Quadratmeter Blühstreifen, so berichtet die Volksstimme (10.01.2020).
Das allererste länderübergreifende Drömlingsfest fand zwischen dem 21. und 23. Juni 2019 in Kunrau statt. Die Organisatoren würden dort auch gerne wieder im Jahr 2021 feiern, doch die Klötzer Stadtverwaltung sei dagegen. Sie wolle auch andere Gemeinden zum Zug kommen lassen,…
Ein Jahr nach Ausweisung von 298 "Natura-2000"-Gebieten ende Straffreiheit bei Verstößen gegen Auflagen, so berichtet die Volksstimme (30.12.2019).
In einem Bericht des MDR Sachsen-Anhalt (29.12.2019) spricht Prof. Dr. Claudia Dalbert in einem Interview über die Obergrenze für den Wolf, zu geringe Bundeshilfen bei Waldschäden und über die Erfolge des Grünen Bandes.
Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert nahm sich die Zeit, um mit Mitgliedern des Segelklubs Kyffhäuser und des Kreisanglervereins zu diskutieren. Dabei wies sie auf die große Bedeutung der Talsperre hin. Der Bericht der MZ-Web (16.12.2019).
In nur noch drei Landschaften Deutschlands soll es den großen Vogel heute noch geben. Ab Sommer 2021 soll Sachsen-Anhalt der Großtrappe ein viertes Zuhause bieten. Der Förderverein Großtrappenschutz wolle die ersten Tiere in dem europäischen Vogelschutzgebiet südöstlich von…
Einem Bericht der Volksstimme (11.12.2019, rk/dpa) zufolge, soll der Hybrid BMW von Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert einer der schmutzigsten Dienstwagen sein. Das behaupte zumindest die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in ihrem Dienstwagen-Check 2019.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]