Claudia Dalbert befürchtet einen massiven Lehrkräftemangel im Land. Kultusminister Dorgerloh beschwichtigt. Lesen Sie dazu einen Artikel in der Volksstimme vom 03.07.2013.
Claudia Dalbert hält nichts von den Plänen, einen Teil der medizinischen Ausbildung von Halle nach Magdeburg zu verlegen. Lesen Sie online die Artikel vom 02.07.2013 in der MZ, im Ärzteblatt, sowie bei focus-online (01.07.2013).
Claudia Dalbert plädiert auf dem Landesparteitag in Halle unter anderem für ein Zusammendenken von Klimaschutz und Hochwasserschutz : Sehen Sie dazu einen Beitrag bei MDR Sachsen-Anhalt-Heute (29.06.2013, 19.00 Uhr) oder hören Sie den Radiobeitrag von MDR-Sachsen-Anhalt unter…
Lesen Sie das Interview der Volksstimme mit Claudia Dalbert über wirksamen Hochwasserschutz und Kritik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Sparkurs der Regierung (28.06.2013).
Hören Sie den Bericht von MDR-Info (21. 06. 2013) zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten. Claudia Dalbert fordert eine Strukturdebatte und Visionen für die Zukunft. Lesen Sie dazu auch den Artikel in der MZ (21.06.2013).
Claudia Dalbert fordert mehr Platz für unsere Flüsse. Sehen Sie den Beitrag zum Hochwasser und der Diskussion dazu im Landtag bei MDR aktuell um 19:30 Uhr (ab Minute 4.30).
Claudia Dalbert spricht bei Radio-Corax über das Problem von Kinderarmut in Sachsen-Anhalt. Anlass ist die heutige Fachtagung der Fraktion "Kinder stärken gegen Armut". Hören Sie selbst: Radiointerview Kinderarmut (Link zur Webiste der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag…
Claudia Dalbert fordert in der Hochwasser-Debatte unter anderem, dass den Flüssen in Zukunft wieder mehr Raum gegeben werden muss. Lesen Sie die Artikel dazu in der MZ und in der Volksstimme vom 20.06.2013 sowie unter mdr.de (19.06.2013).
Claudia Dalbert und andere Landtagsabgeordnete besuchten gestern die Hochschule Merseburg. Lesen Sie dazu mehr auf www.mz-web.de (04.06.2013).
Claudia Dalbert geht es in der Debatte um eine Parlamentsreform um mehr, als um die Anzahl der Abgeordneten. Die Einsparungen durch weniger Mandatsträger seien gering, viel wichtiger sei de Frage "wie wir Demokratie gestalten wollen". Lesen Sie mehr dazu im MDR-Artikel vom…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]