Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt
Pressesprecherin: Jenny Schwarz
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Wernigerode/Drei Annen. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert besuchte heute das Jugendwaldheim Drei Annen im Oberharz. Anlass war die feierliche Übergabe des Erweiterungsbaus. „Hier wird der Wald erlebbar, hier sammeln die Jugendlichen ganz unmittelbar und praktisch…
Leuna. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie hatte gestern zu einem Workshop unter dem Titel „Energiepolitische Konsequenzen der Kohlekommission“ in das Kulturhaus nach Leuna eingeladen. Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert erläuterte in ihrer…
Magdeburg. „Wollt ihr Wildbienen und Hummeln beobachten? Wunderschöne Schmetterlinge bewundern? Vielleicht habt ihr schon ein Insektenhotel auf dem Schulhof oder dem Vereinsgelände? Wunderbar, denn jeder kann etwas gegen das Insektensterben tun! Wer mit heimischen blühenden…
Halberstadt/Magdeburg. Am Dienstag fand beim Technischen Hilfswerk (THW) in Weddersleben eine vom Landkreis Harz in Zusammenarbeit mit der Task Force Tierseuchenbekämpfung Sachsen-Anhalt organisierte Übung zur Afrikanischen Schweinepest statt. Sachsen-Anhalts…
Magdeburg. Was hat der Spaziergang mit dem Hund mit Artenschutz zu tun? Sehr viel! Viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer gönnen ihren Vierbeinern im beginnenden Frühling wieder ausgiebigen Auslauf in der freien Natur. Doch nichtangeleinte Hunde können eine Beunruhigung und…
Magdeburg. Im Rahmen der Debatte im Landtag zum Thema „Bodenspekulationen stoppen-Agrarstruktur im Land Sachsen-Anhalt sichern“ äußerte Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ihre Sorgen über die aktuellen Entwicklungen im Bodenmarkt: „Ich sehe die Entwicklungen…
Magdeburg. Sachsen-Anhalt fördert mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) investive Projekte des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Dazu gehören unter anderem Vorhaben für den Artenschutz, die Ausarbeitung von…
Magdeburg. Die Klimakrise schreitet voran. Sachsen-Anhalt hat sich deshalb das Ziel gesetzt, bis 2020 noch 1,8 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Eine Möglichkeit besteht darin, weniger Energie zu verbrauchen, also Investitionen in moderne Technik zu tätigen, die weniger…
Halberstadt. Wertholz aus Sachsen-Anhalts Wäldern ist wieder einmal sehr begehrt. 1.910 Festmeter aus den Wäldern Sachsen-Anhalts haben am Donnerstag bei der 28. Wertholzversteigerung in Halberstadt meistbietend den Besitzer gewechselt und dabei ein Ergebnis von 892.000 Euro…
Berlin/Magdeburg. Heute hat sich der Bundesrat erstmals mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus befasst. Mit dem Gesetz wird das "Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz" (NABEG) novelliert. Wesentlicher Inhalt der…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]