Magdeburg. Die Bewerbungsphase für den 7. Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt wurde bis zum 15. Juli 2018 verlängert. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert möchte zu diesem Anlass alle Unternehmen im Land erneut aufrufen, sich zu bewerben: „Wir wollen mit unserem…
Magdeburg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert reagiert auf Grund der anhaltenden Trockenheit und damit verbundener Futterknappheit mit Hilfsmaßnahmen für die von Dürre betroffenen landwirtschaftlichen Unternehmen. Sie sagte heute: „Wir müssen alle Maßnahmen…
Sandau. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat zusammen mit dem Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz, Burkhard Henning, den rückverlegten Deich „Sandau Nord“ eingeweiht. Dabei bediente die Ministerin den Bagger bei der symbolischen Altdeichschlitzung. Die…
Seeland/Gatersleben. Am Montagabend hatte Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert zur dritten öffentlichen Veranstaltung nach Gatersleben eingeladen, um über den erfolgreichen Abschluss des Moderationsprozesses „Selke-Dialog“ zu informieren. 240 Bürgerinnen und Bürger nahmen…
Magdeburg. Nachdem bundesweit tote Kunst-Bienenschwärme unbekannter Herkunft aufgetaucht sind, warnt Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert vor dem Kauf solcher Bienenschwärme: „Liebe Imkerinnen und Imker und jene, die es werden wollen: Kaufen Sie keine…
Magdeburg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert reagiert auf die Bitten des Bauernverbandes und des Bauernbundes, Hilfsmaßnahmen für die von Dürre betroffenen landwirtschaftlichen Unternehmen zu prüfen. Sie sagte heute: „Ich werde meinen Kabinettskollegen,…
Bernburg. Zur heutigen Eröffnung der 16. DLG-Feldtage in Bernburg sagte Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin in ihrem Grußwort:„Ich freue mich, dass die DLG-Feldtage zum vierten Mal in Sachsen-Anhalt stattfinden. Wieder einmal sind die Feldtage eine herausragende…
Bremen/Magdeburg. Die Umweltministerkonferenz (UMK) in Bremen hat heute unter anderem Beschlüsse zum Erhalt des Grünen Bandes und zur Wasserrahmenrichtlinie gefasst. Grünes Band als Nationales Naturmonument Der Beschluss „30 Jahre Mauerfall – Erhalt des Grünen Bandes“ geht…
Berlin, Dessau-Roßlau. Vor fast genau fünf Jahren erreichte das letzte extreme Hochwasser mit 7,33 m am Pegel in Dessau seinen Höchststand. Auch den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um Vockerode boten sich 2013 beängstigende Bilder von großen, überfluteten Flächen hinter den…
Magdeburg. Der heutige Internationale Tag der Umwelt steht unter dem Motto: „Wir haben nur eine Erde – deshalb: Ressourcen schützen!“ Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert möchte zu diesem Anlass alle Unternehmen im Land erneut aufrufen, sich für den 7. Preis der…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]