Magdeburg. Landwirtschaftliche Betriebe können ab sofort Anträge stellen, wenn sie Zwischenfrüchte auf ihren Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zu Futterzwecken nutzen wollen. Sie können den Aufwuchs selbst nutzen oder auch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe (ohne…
Magdeburg. „Wollt ihr Wildbienen und Hummeln beobachten? Wunderschöne Schmetterlinge bewundern? Vielleicht habt ihr schon ein Insektenhotel auf dem Schulhof? Wunderbar, denn jeder kann etwas gegen das Insektensterben tun! Wer mit heimischen blühenden Pflanzen eine Insektenwiese…
Tangermünde. Am gestrigen Abend fand in Tangermünde im Landkreis Stendal die nunmehr dritte öffentliche Informationsveranstaltung „Mehr Raum für unsere Flüsse“ statt. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert informierte interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Pläne der…
Hohe Börde. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute an der Auftaktveranstaltung für das Netzwerk Stadt-Land teilgenommen. Das Netzwerk wird von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH geleitet. Die Landgesellschaft und ihre Netzwerkpartner gingen aus einem…
Magdeburg. Seit Wochen verfolgen nicht nur die Magdeburger gespannt die Entwicklung des Wasserstands der Elbe am Pegel Strombrücke. Immer wieder kommt die Elbe in Magdeburg dem historischen Tiefstand nahe: Der Pegelstand am 22. Juli 1934 betrug 48 cm. Heute liegt er wieder bei…
Auf ihrer Sommertour unter dem Motto „sofort ist sofort“ hat sich Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert heute zahlreiche Projekte des Umweltsofortprogramms im Landkreis Wittenberg angesehen. An der ersten Station in Kremitz konnte der Unterhaltungsverband „Schwarze…
Magdeburg. Mindererträge und Ertragsausfälle aufgrund der Trockenheit können dazu führen, dass der Stickstoffbilanzsaldo eines landwirtschaftlichen Betriebes deutlich höher ausfällt als geplant. Das passiert, weil den betroffenen Flächen zwar Nährstoffe zugeführt wurden, jedoch…
Auf ihrer Sommertour unter dem Motto „sofort ist sofort“ hat sich Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert heute zahlreiche Projekte des Umweltsofortprogramms im Burgenlandkreis, speziell im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland angeschaut. „Entbuschung, Entlandung,…
Auf ihrer Sommertour unter dem Motto „sofort ist sofort“ hat sich Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert heute zahlreiche Projekte des Umweltsofortprogramms im Landkreis Harz angeschaut. Fledermäuse: Stollensystem Büchenberg bei Elbingerode Am Vormittag ging es zu den…
Auf ihrer Sommertour unter dem Motto „sofort ist sofort“ hat sich Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert heute Projekte des Umweltsofortprogramms im Raum Haldensleben angeschaut. Hier hat der Unterhaltungsverband „Untere Ohre“ fünf Stauanlagen am Landgraben in Meseberg…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]