Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Claudia Dalbert fordert eine angemessese Entlohnung von Professorinnen und Professoren. Ihre Rede im Landtag zu Ihrem Antrag (Drs. 6/911 vom 13.03.2012): Professorinnen und Professoren angemessen entlohnen. Sitzenbleiben ist sinnlos, ungerecht und demotivierend! Claudia…
Gute Schule funktioniert nur mit guten Lehrerinnen und Lehrern. Mit einem Antrag fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der aktuellen Sitzung des Landtags die Landesregierung auf, die Erste Phase der Lehramtsausbildung zu überprüfen: Die Lehramtsausbildung muss der…
Claudia Dalbert fordert Chancengerechtigkeit in der Bildung und damit eine gute Bildung für jedes Kind, unabhängig vom Elternhaus. Lesen Sie die Online-Artikel vom 22. und 23.03.2012 auf www.mz-web.de und www.volksstimme.de.
Statements der Vorsitzenden der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, zu der Debatte im Landtag von Sachsen-Anhalt über die Studie "Chancenspiegel" der Bertelsmann Stiftung: "Bildung - das ist der Kitt der Demokratie. Wenn der Kitt bröckelt, dann bröckelt…
Der Beitrag von Claudia Dalbert zur Aktuellen Debatte zu Chancengleichheit in der Bildung ist hier nachzuhören: Der "Chancenspiegel" der Bertelsmann Stiftung - Schlussfolgerungen für Sachsen-Anhalt. Claudia Dalbert hat mit folgender Rede erklärt, warum eine gerechte…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]