Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Artikel am 09.09.11 in der Mitteldeutschen Zeitung. Online unter www.mz-web.de
Wir wollen eine drittelparitätische Besetzung der Entscheidungsgremien in unseren Schulen. Mehr Mitbestimmung und Verantwortung von Eltern und Schülerschaft bringt motiviertes Engagement und Akzeptanz unserer demokratischen Kultur. Leider wurde unser Gesetzentwurf abgelehnt.…
Meine Kleine mündliche Anfrage für die Fragestunde zu Beginn der Landtagssitzung zur Werbeveranstaltung für die Tönnies Fleischwerk GmbH & Co. KG als Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der berufsbildenden Schulen und Sekundarschulen ist hier zu finden. Die Einbringung des…
Scharf ging die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, heute, bei der Landtagsdebatte, mit der Regierungskoalition ins Gericht: "Ihre Aussage ,Die Schullaufbahnempfehlung nach der vierten Klasse besitzt keine bindende Wirkung mehr' ist nur die…
Gleichberechtigtes Stimmrecht bei Gesamtkonferenzen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrinnen und Lehrer. Das fordert ein Gesetzentwurf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Diese Woche wird das Parlament darüber beraten. Mitbestimmung gleich Identifikation gleich Miteinander.…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]