Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Claudia Dalbert kritisiert den Wegfall von LehrerInnenstunden an Sachsen-Anhalts Schulen. Der im Koalitionsvertrag versprochene Ausbau der Ganztagsschulen spiegelt sich nicht im Haushalt wider. Artikel vom 29.11.2011 in der Online-Ausgabe der Magdeburger Volksstimme: www.…
Am 28. November traf sich Claudia Dalbert mit dem Präsidenten des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Herrn Eisenmann. Themen des Gesprächs war die Ausbildung der Referendare durch das LISA und die kleine Anfrage von Claudia dazu im…
Am bundesweiten Vorlesetag war ich heute in der Grundschule Riesenklein in Halle (Saale) und habe aus dem Buch: "Die fürchterlichen Fünf" von Wolf Erlbruch vorgelesen. Der tollen Geschichte über fünf Freunde die aus ihren Talenten etwas machen und zusammen eine Pfannkuchenbude…
„Heute ist ein guter Tag für die Schülerinnen und Schüler“, sagte die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Claudia Dalbert. Artikel vom 11.11.2011 im Halle-Forum: www.halleforum.de Artikel vom 12.11.2011 in der Online-Ausgabe der Magdeburger Volksstimme: www.…
Wir haben am 05.05.2011 gefordert, dass die verbindlichen Schullaufbahnempfehlung am Ende der 4. Klasse der Grundschule abgeschafft wird (Drs. 6/37). Eltern sollen selbst entscheiden, welche Schullaufbahn für ihr Kind die Beste ist. Durch unsere Gesetzesinitiative haben wir…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]