Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Es muss gelten: Wer will, der kann! Diese Forderung setzt am Recht des jungen Menschen auf eine Ausbildung an. Sie denkt vom Menschen her und setzt die Forderung nach einer „Ausbildung für alle“ nicht einzig in Bezug zu einer volkswirtschaftlichen Nutzenerwägung. Fraktion…
Am Mittwochabend hatten die Handwerkskammern zu einem Wahlpodium mit den SpitzenkandidatInnen der im Landtag vertretenen Parteien für die Landtagswahl 2016 eingeladen. Viele Themen wurden angesprochen- Für Claudia Dalbert ist klar, BÜNDNISGRÜNE und Handwerker sind Freunde. Nur…
Auf Einladung der Katholischen Studentengemeinde Magdeburg fand heute Abend eine Podiumsdiskussion zum Thema „Hochschulpolitik in Sachsen-Anhalt“ statt. Vielen Dank an die KSG für diesen angenehmen und diskussionsreichen Abend. Claudia Dalbert und Katja Pähle im Gespräch
Die Volksstimme (21.11.2015) berichtet über die Podiumsdiskussion mit den SpitzenkandidatInnen beim Verband der Privatschulen (VdP) in Magdeburg am vergangenen Donnerstag, Claudia Dalbert übte viel Kritik an den Finanzierungsberechnungen von Kultusminsiter Dorgerloh (SPD).
Der Verband der Privatschulen (VdP) führt derzeit seinen Bundekongress in Magdeburg durch. Am Donnerstagabend stand unter dem Motto "Freie Bildung – Zukunft beginnt jetzt" eine Podiumsdiskussion mit den Fraktionsvorsitzenden der im Landtag vertretenen Parteien statt. Claudia…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]