Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Im Rahmen des Programms „Schulerfolg sichern“ nahm die GRÜNE Spitzenkandidatin Claudia Dalbert heute an der Programmklausur im Sozialministerium des Landes Sachsen-Anhalt teil. Dabei standen Fragen rund um die Zukunft der Schulsozialarbeit auf der Agenda. Dazu erklärt Claudia…
Am Mittwochabend hatten die Jungen Europäischen Föderalisten zu einer Podiumsdiskussion nach Halle eingeladen. Es ging um die Europapolitik in Sachsen-Anhalt. In ihrem Eingangsstatement sagte Claudia Dalbert "Europa findet hier nicht statt" und übte heftige Kritik an der…
Heute waren VertreterInnen des Verbandes Beratender Ingenieure zum Gast bei Claudia Dalbert. Es war ein interessantes Gespräch über die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure und die auf dem europäischen Markt aufziehenden Probleme. Spannend war außerdem der…
Naturschutzpolitik: Die Erhaltung der Artenvielfalt ist kein Luxus. Sie ist Daseinsvorsorge Sachsen-Anhalt trägt für 19 Arten besondere Verantwortung. Doch diese besondere Verantwortung zeigt sich nicht durch besonderes Engagement – im Gegenteil: Der Bestand des Rotmilans ist…
Das Landesverfassungsgericht hat das Kinderförderungsgesetz (Kifög) in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Claudia Dalbert kritisiert vor allem den Eingriff der Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff in die kommunale Selbstverwaltung; mz.de (20.10.) und…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]