In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!
Ausgewählte Kategorie: Landesregierung
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat sein Urteil verkündet: Diesel-Fahrverbote in deutschen Städten seien grundsätzlich zulässig. Die MZ (28.02.2018) berichtet warum die Stadt Halle (Saale) an einem Diesel-Fahrverbot "mit einem blauen Auge davonkommen könnte".
Bei der 2. Veranstaltung zum Thema "Mehr Raum für unsere Flüsse" im Umweltbundesamt in Dessau sprach Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert über die hohe Bedeutung von mehr Raum für unsere Flüsse und dadurch für einen besseren Hochwasserschutz an 27 Stellen im Land! Mehr…
Die Volksstimme (25.02.2018) berichtet von der mit Landesfördermitteln gebauten Staustufe mit Fischaufstiegsanlage der Krugaller in Oebisfelde.
Die Mitteldeutsche Zeitung (23.02.2018) berichtet über das noch ausstehende Urteil über die Zulässigkeit von Dieselfahrverboten in deutschen Städten. Sandra Hagel, Präsidentin im Landesamt für Umweltschutz, und Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft…
Das Orkantief "Friederike" habe den Naturlehrpfad im Südharz erheblich zerstört, so berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (23.02.2018). Manchmal, so Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, biete eine solche Katastrophe auch die Chance, etwas Neues zu gestalten. So soll ein…
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]