Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Die Altmark Zeitung (11.11.2017) berichtet über die Diskussion um das Wolfsmanagement, die nach einem Fachvortrag von Theo Grüntjens zum Wolf im Freilichtmuseum Diesdorf entstanden ist. Darin wird auch die Position von Umweltministerin Claudia Dalbert dargelegt. Dalbert will…
Die Mitteldeutsche Zeitunug (09.11.2017) berichtet darüber, dass Wölfe in letzter Zeit auch in Siedungsbereichen gesichtet wurden. Umweltministerin Claudia Dalbert sieht darin keinen Anlass zur Panik, eine Begegnung ziwschen Menschen und Wölfe sei "nicht zwangsläufig…
Auf Intiative der „Stiftung 2 Grad" haben über 50 große und mittelständische Unternehmen sowie Unternehmensverbänden gefordert, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe der künftigen Bundesregierung zu machen. Umweltministerin Claudia Dalbert begrüßte gegenüber der Volksstimme…
Über den Start der Kampagne "Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt" der Landesenergieagentur berichtet wetter.com (08.11.2017). Energieministerin Claudia Dalbert erklärte, dass die Verbesserung der Energieeffizienz in Privathaushalten wichtig sei, um den Verbrauch zu senken und das…
Über 2 Wolfsrisse im Burger Ortsteil Blumenthal berichtet die Volksstimme (08.11.2017).
Die Volksstimme (01.11.2017) berichtet über die Diskussion um das Verbot vom Gartenfeuern im Landkreis Börde.
Umweltministerin Claudia Dalbert hat die Pläne von Finanzminister André Schröder Elektroautos für die Landesverwaltung anzuschaffen, kritisiert. Weil die Landesverwaltung Strom aus Atom- und Kohlekraft beziehe, nütze dies dem Klima nichts. Darüber berichtet Radio Brocken…
Umweltministerin Claudia Dalbert hat im Kampf gegen das Insektensterben einen Kurswechsel in der EU-Agrarpolitik gefordert. Darüber berichtet die dpa, zu finden bei arcor (27.10.2017), FOCUS ONLINE (27.10.2017) und WELT ONLINE (27.10.2017).
Über eine halbe Milliarde Euro will das Programm „Mehr Raum für unsere Flüsse“ in den Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt investieren, erklärte Umweltministerin Claudia Dalbert. Darüber berichtet das Portal "Euwid" (25.10.2017).
Über den aktuellen Stand der Planungen des neuen Gimritzer Damm, der künftig die Neustadt vor Überflutungen schützen soll, berichtet der Wochenspiegel (26.10.2017). Der Deich könnte nach aktuellem Stand frühstens im Herbst 2019 fertiggestellt werden. In ganz Sachsen-Anhalt…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]