Im Zusammenhang mit einer umstrittenen Auftragsvergabe werde die Staatsanwaltschaft Magdeburg kein Ermittlungsverfahren gegen Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und ihren Staatssekretär Klaus Rehda einleiten. Die Behörde könne keinen Schaden für Sachsen-Anhalt erkennen.…
Berichten von Hallelife (17.11.2020) und der MZ-Web (18.11.2020) zufolge weise Sachsen-Anhalt zum 30. Dezember 15 Gemeinden im Ost- und im Südharz als sogenannte Radonvorsorgegebiete (Falkenstein/Harz, Harzgerode, Ilsenburg (Harz), Oberharz am Brocken, Thale, Wernigerode,…
Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) stellte auf einer Online-Pressekonferenz am Donnerstag ein neues Umweltportal vor, das die Informationen aus mehreren Fachportalen bündelt und unter anderem in interaktiven Karten aufbereitet. Die Berichte von RTL (12.11.2020, dpa) und…
Mit einem Erlass habe das Landwirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt jetzt die Durchführung von so genannten Drückjagden möglich gemacht, so berichtet die MZ-Web (12.11.2020).
In diesem Monat soll durch die Umweltbehörden Sachsen-Anhalts eine Art „Tiefenprüfung“ zum Staub in Staßfurt begonnen worden sein. Der Bericht der Volksstimme (12.11.2020). Hintergrund: Die Berichte der Volksstimme (04.08.2020, 08.10.2020 und 19.10.2020).Eine unbekannte…
Einem Bericht der Volksstimme (11.11.2020, dpa/sa) zufolge soll Sachsen-Anhalt nach dem Willen der Grünen weniger Müll anderer Bundesländer auf seinen Deponien lagern. Künftig sollen alle Abfall-Einfuhren aus anderen Bundesländern genehmigt werden müssen. So könne man die…
Annette Beier, die Vorsitzende des Vereins für Tier- und Naturpädagogik „Moritz e.V.“ aus Burgkemnitz, wurde von Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert als Ehrung für ihre Arbeit mit dem ersten Platz des Tierschutzpreises Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, so berichtet…
In den Wäldern Sachsen-Anhalts fallen in diesem Jahr nach Schätzung des Agrarministeriums weniger Bäume Schädlingen und dem Extremwetter zum Opfer als im Vorjahr, so berichtet Proplanta (02.11.2020, dpa). Seit dem Jahr 2018 seien laut Landwirtschaftsministerium Bäume auf…
Einem Bericht von Berlin.de (06.11.2020) zufolge habe der Bundesrat auf Basis eines gemeinsamen Antrags der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein einen Kompromissvorschlag für die lange diskutierte Mantelverordnung…
Einem Bericht der MZ-Web (05.11.2020) zufolge habe der Landtag beschlossen, ein preußisches Gesetz aus dem Jahr 1887 außer Kraft zu setzen. Eine jahrhundertealte Form von bäuerlichem Gemeinschaftseigentum soll abgeschafft werden, die sogenannten Separationsflächen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]