Claudia Dalbert setzt sich dafür ein, dass das aktive Wahlalter bei Kommunal-, Landtags-, Europa- und Bundestagswahlen auf 14 Jahre gesenkt wird. Lesen Sie hierzu einen Bericht in der Volksstimme (10.11.2012).
Eine Woche vor dem bundesweiten Vorlesetag, der dieses Jahr auf die Landtagssitzung fällt, las Claudia Dalbert vor Kinder aus der Freien Schule Riesenklein vor unter dem Titel: „Der alte Löwe und der Fuchs - Märchenstunde von Claudia Dalbert zwischen den Tieren der…
Claudia Dalbert übergab an Herrn Rataiczyk (Vorstandsvorsitzender) vor der Baugrube des Erweiterungsneubaus an den Kunstverein "Talstrasse" e.V. einen Spendenscheck in Höhe von 1200 Euro um den Verein bei dem aufzubringenden Eigenanteil zu unterstützen. Anschließend besuchte…
Der Frage „Wie geht das denn?“ ging Claudia Dalbert am Mittwoch dem 07.11.2012 bei einer Podiumsdiskussion in Naumburg nach. Bei einer intensiven Diskussion tauschten sich die Podiumsgäste auch mit dem Naumburger Oberbürgermeister Bernward Küper und anderen Gästen im…
Die Antwort der Landesregierung auf die von Claudia Dalbert gestellte Kleine Anfrage (KA 6/7652) offenbart, dass es im Rahmen der Dessauer Fördermittelaffäre bei mehr Firmen zu Unregelmäßigkeit bei der Verwendung von Fördermittel gekommen ist, als bisher bekannt war. Lesen Sie…
Kleine Anfrage vom 01.10.2012 (KA 6/7651) mit Antwort der Landesregierung vom 08.11.2012 (Drs. 6/1594).
Statements der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, zu Intransparenz und scheibchenweisen Erkenntnissen in der Dessauer Fördermittelaffäre (hier speziell zur Kleinen Anfrage 6/7652).
Statement der bildungspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, zu den Sparvorschlägen von Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD), die er heute bei einer Pressekonferenz vorgestellt hat.
Mit Blick auf die Diskussion rund um die Nebeneinkünfte von Abgeordneten verlangt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt eine Regelung, die für alle Abgeordneten eine Auskunftspflicht für Nebeneinkünfte zwingend vorschreibt.
Kleine Anfrage vom 01.10.2012 (KA 6/7652) mit Antwort der Landesregierung vom 06.11.2012 (Drs. 6/1567).
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]