Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Praktikant Andreas Zwechke berichtet von seinem dreimonatigen Praktikum im Regionalbüro der Landtagsabgeordneten Claudia Dalbert.
"Zwei unterschiedliche Systeme prägen die Situation an Schulen in Sachsen-Anhalt. Da gibt es zum einen die Förderschulen und zum anderen Regelschulen mit gemeinsamem Unterricht aller Kinder. Das muss geändert werden."
Inklusion und Förderschulen: Claudia Dalbert fordert EINE gut ausgestattete Schule für ALLE Kinder. Ihre Rede dazu im Landtag kann hier angesehen und angehört werden: Sonderpädagogische Förderung in Sachsen-Anhalt.
Heute hatte ich die Gelegenheit einmal das politische Geschehen rund um die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus nächster Nähe zu Verfolgen. Gleich zu Beginn hat mich Claudias persönliche Assistentin Jenny Schwarz ein bisschen in Ihre Arbeit eingeweiht und mir die…
Die Reden von Claudia Dalbert im Landtag zu den Themen - Evaluierung des Hochschulmedizingesetzes - Aufhebung des Kooperationsverbotes in Bildung und Wissenschaft - Überwachungssoftware stoppen - freie Lehrmaterialien fördern können auf der Website des Landtages von…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]