Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
"Wie auch bei ACTA wurde hier ein Vertrag hinter verschlossenen Türen unterzeichnet. Auch hier gab es keine Transparenz bei der Vertragsentwicklung, keine Beteiligung des Datenschutzbeauftragten, keine Beteiligung der Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker. Hintergrund ist - ganz…
Gestern fand in der GRÜNEN Etage in Halle ein Treffen der LFG Bildung statt. Claudia Dalbert informierte zunächst über die bildungspolitische Arbeit der grünen Landtagsfraktion. Anschließend wurde ein Fahrplan für das laufende Jahr diskutiert und als inhaltlicher Schwerpunkte…
„Berufsorientierung – ein Thema für den Unterricht in der Grundschule? Wohl kaum und doch nennt die Landesregierung dies als Ziel einer Vereinbarung zwischen der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft und der Pestalozzi-Schule Hohenmölsen." So gibt die bildungspolitische…
Claudia Dalbert fordert, den Ganztagsanspruch und die notwenidigen Qualitätsverbesserungen in den Kitas so schnell wie möglich umzusetzen. Dazu Artikel in Presse und Radio: www.volksstimme.de vom 21.01.2012, www.mz-web.de vom 20.01.2012 und www.mdr-info.de. - ein Interview…
Statements der Vorsitzenden der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert, aus dem Plenum zum Haushaltsgesetz 2012/2013:"Was sind eigentlich die Zukunftsprojekte dieser Landesregierung? Wo will sie das Land hinführen? Ich bin da zu keiner befriedigenden…
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]