Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Gleichgültigkeit: Dr. Claudia Dalbert beschreibt so das Versagen der Landesregierung bei der Umsetzung des Jahrgangsübergreifenden Unterrichts. „Das Modell ist für die Schuleingangsphase in der Grundschule uneingeschränkt gut, aber Haseloffs Große Koalition hilft den Schulen…
Meine Rede im Plenum zur geplanten Änderung des Hochschulzulassungsgesetzes.
Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Kürzungsplänen des Kabinetts:
Der Studierendenrat beklagt in einem offenen Brief zentrale Mängel bei der Planung des Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrums (GSZ) an der Martin-Luther-Universität. Die Bibliothek sei zu klein, ein Gebäude sei nicht barrierefrei geplant, es wären nicht genug…
Rede zum Antrag der LINKEN zum gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen. Rede zu unserem Antrag "Atomausstieg in Sachsen-Anhalt zum Umstieg auf erneuerbare Energien nutzen".
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]