Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Claudia Dalbert besuchte mit großem Interesse die Freie Grundschule Riestedt. Sie konnte miterleben, wie hier Individualisierter Unterrricht gelebt wird. Beim Stationslernen ließ sie sich von einer Schülerin erklären welche Aufgabe sie sich nun ausgesucht hatte und warum. Auch…
Die BÜNDNISGRÜNEN Fraktionsvorsitzenden des Landtages, Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert wird am Mittwoch, den 18.03.2015, um 14.30 Uhr das Holzimpulszentrum (Hüttenhof 1, 06536 Südharz - OT Rottleberode) besuchen. Frau Prof. Dr. Dalbert wird sich gemeinsam mit dem…
Auf dem gemeinsamen Treffen der ostdeutschen Landtagsfraktionen in Leipzig wurde ein Leitlinienpapier zur Asyl- und Flüchtlingspolitik mit dem Titel “Für humane, menschenwürdige Flüchtlings- und Asylpolitik” vorgestellt. Darüber berichtet die Leipziger Internetzeitung…
Die ostdeutschen Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN treffen sich heute in Leipzig zum Ostfraktionstreffen. Die weiterhin hohe Zahl von Asylsuchende stellt die Länder und Kommunen vor große Herausforderungen. [...] „Ob Flüchtlinge nun wegen Bürgerkriegen, politischen…
Prof. Dr. Claudia Dalbert: "Die Freie Grundschule Riestedt ist ein sehr gutes Beispiel für Individualisierten Unterricht, wie wir ihn heute brauchen. Ich freue mich darauf zu erfahren, wie er in den unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen umgesetzt wird."
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]