Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
"Für eine zukunftsfeste Schullandschaft muss die Landesregierung die Schulen besser ausstatten. Die Situation an der Grundschule Lützen ist leider kein Einzelfall, sondern nur ein besonders krasses Beispiel für die verfehlte Politik der Landesregierung“, so Claudia Dalbert auf…
Statement von Claudia Dalbert zum geplanten Neonazi-Aufmarsch am 7. März 2015 in Dessau-Roßlau: „Kein Platz für menschenverachtende Ideologien in Dessau und anderswo – dafür stehen wir, dafür kämpfen wir. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht hinter dem Netzwerk ,Gelebte…
Heute waren der Präsident, Winfried Willems, und der Geschäftsführer, Claus Dietmar George, des Landesmusikrates zu Besuch bei Claudia Dalbert. Themen waren unter anderem: die Zukunft der Ausbildung von LehrerInnen in Sachsen-Anhalt, insbesondere die Sicherung der…
Kleine Anfrage (Drs. 6/3838) im Rahmen der Fragestunde zur 41. Sitzungsperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt mit Antwort des Kultusministers Herrn Dogerloh (Plenarprotokoll 6/85, siehe S. 7102f) vom 27.02.2015.
Am Freitag hat Claudia Dalbert im Landtag zum Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausbildung für alle - berufliche Zukunft aller jungen Menschen in Sachsen-Anhalt sichern (Erste Beratung des Antrags) gesprochen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]