Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Zum schlechten Abschneiden von Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Hartmut Möllring im Ranking des Hochschulverbandes äußert sich Claudia Dalbert im Radio-Interview bei MDR-Info (ab Minute 1:17 um 20.20 Uhr am 24.02.2015).
Claudia Dalbert spricht sich in der Diskussion um die Matheprüfungen zum Abitur in Sachsen-Anhalt dafür aus, dass die Schulen dabei unterstützt werden müssen, alle Schülerinnen und Schüler eine erfolgreich durch das Mathe-Abitur zu bringen. Die MZ (21.02.2015) berichtet.
Claudia Dalbert besuchte das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle und freute sich sehr über das volle Haus bei der Eröffnung der Erweiterung der Dauerausstellung.
Das ist eine richtig gute Aktion! Es wurden erste Auswertungen dem Landtag übergeben. Dies ist ein hilfreicher Bündnispartner für gute Schule, die sehr wichtig für unsere Zukunft ist.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]