Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Kleine Anfrage (KA 6/8042) vom 30.08.13, zusammen mit Sören Herbst mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2494) vom 15.10.2013.
"Wir fordern eine Neuausrichtung der wissenschaftlichen Karrierewege. Nur so werden wir hier in Sachsen-Anhalt zukunftsfest und konkurrenzfähig", sagt Claudia Dalbert. Aus diesem Grund bringt die bündnisgrüne Fraktion bei der Sitzung des Landtags in der kommenden Woche eine…
Die Landesfachgruppe Bildung diskutierte am Donnerstag ein von Claudia zusammen mit einem Lehramtsstudenten vorgelegtes Papier für eine notwendige Reform des Lehramtsstudiums. Im Studium sollen die lehramtsspezifischen Anteile stärker gegenüber den Fachanteilen gewichtet…
Claudia Dalbert besuchte am Mittwoch das Mehrgenerationshaus Pusteblume in Halle-Neustadt. Bei einer Führung durch das Haus stellte Steffi Ackermann die vielfältigen Angebote vor, die mit sehr wenig Personal und mit sehr viel ehrenamtlichen Engagement von den rund 20 Vereinen…
Kleine Anfrage (KA 6/8037) vom 22.08.13, zusammen mit Sebastian Striegel mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2479) vom 09.10.2013.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]