Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Statements von Claudia Dalbert aus der heutigen Debatte über den Haushaltsplan 2014 der Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff: „Investitionen in Bildung, in Kultur und in den Erhalt unserer Lebensgrundlagen müssen Schwerpunkte unserer Politik sein.“ „Der…
Am Donnerstag wurde der Haushalt des Landes für 2014 eingebracht. Sehen Sie sich die Rede von Claudia Dalbert in der Generaldebatte über den Haushalt als Video und zum nachlesen als Text an. Außerdem sprach Claudia Dalbert zum Thema Besetzung der Stellen von Schulleiterinnen…
Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! In der Haushaltsdebatte geht es um die harten Fakten der Zukunftsplanung für unser Land. Es geht um die zentralen Weichenstellungen, wie es hier bei uns im Land weiter gehen soll. Die Zukunftsbedrohungen sind klar: Ab 2020…
Änderungsantrag (Drs. 6/2407) vom 10.09.2013 zum Antrag der Fraktion DIE LINKE (Drs. 6/2390) vom 04.09.2013. Mit dem Antrag soll anerkannt werden, dass in Sachsen-Anhalt im Bereich der gymnasialen Oberstufe eine hohe Quote von Wiederholenden und eine zu geringe Quote von…
Am Montag war Claudia Dalbert zu Gast in Sangerhausen, um unter Moderation von Nicole Stelzer, mit BürgerInnen, die von der geplanten Kürzung betroffen sind und anderen Abgeordnete über die geplanten Kürzungen der Landesregierung in der Kinder- und Jugendarbeit zu diskutieren.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]