Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Claudia Dalbert kommentiert in der Volksstimme (16.09.2013) die Ergebnisse der bayrischen Landtagswahlen. Jetzt komme es darauf an, klarzustrellen, dass wir mit dem GRÜNEN Steuerkonzept nur die oberen 10 Prozent der Bevölkerung belasten wollen, um mit den Mehreinnahmen Bildung…
Die Reden von Claudia Dalbert am Freitag im Landtag zu folgenden Themen - Graduiertenförderung fortsetzen (Beschlussenmpfehlung aus dem Ausschuss) - Ausbau von Ganztagsschulen voranbringen (BÜNDNISGRÜNER Antrag) - Gymnasiale Oberstufe (Antrag).
Der Ausbau von Ganztagsschulangeboten kriecht in Sachsen-Anhalt vor sich hin. „Alleine Worte im Koalitionsvertrag reichen dazu nicht aus“, kritisiert die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Claudia Dalbert. „Hier muss die Landesregierung…
Am Freitag nach der Landtagssitzung eilte Claudia Dalbert noch zum Sommerfest des GEW-Stadtverbandes in Halle. In gemütlicher Runde konnte sie von den Ergebnissen der Landtagssitzung berichten: Vom BÜNDNISGRÜNEN Antrag zu engerer Zusammenarbeit zwischen Schulen und Horten und…
Die Regierung, so Claudia Dalbert, spare an der falschen Stelle. Lesen Sie Claudia Dalberts Statements zu den von der Landesregierung geplanten Kürzungen in den Bereichen Jugendarbeit, Theater- und Orchesterlandschaft und Hochschulen auf mdr.de (12.09.2013), volksstimme.de und…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]