Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Die Reden von Claudia Dalbert am Donnerstag im Landtag zu folgenden Themen - Kulturfördergesetz des Landes (Gesetzentwurf, 1. Lesung) - Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen (Gesetzentwurf, 1. Lesung)
"Die Zulassung zum Abitur ist ungleich schwerer als in anderen Bundesländern. Das ist ungerecht", so Claudia Dalbert im Interview bei MDR-Info (Beitrag vom 08.06.2013 um 17.05 Uhr "Matheolympiade") und im Beitrag von MDR-Info "Zu strenge Abi-Kriterien in Sachsen-Anhalt?" (vom…
Die Reden von Claudia Dalbert am Mittwoch im Landtag zu folgenden Themen - Aktuelle Debatte: Gutachten des Wissenschaftsrates - Antrag: Rahmenbedingungen für Hochschulen in Sachsen-Anhalt sichern.
In der Debatte zu den Ergebnissen des Gutachten des Wisseschaftsrates fordert Claudia Dalbert, bei den Hochschulen nicht weiter zu kürzen. Außerdem spricht sie sich klar für den Erhalt der klinischen und virklinischen MedizinerInnenausbildung am Standort Halle aus. Lesen Sie…
Es habe in anderen Bundesländern Vorfälle gegeben, bei denen die Unternehmen die Freiheit der Forschung beeinflusst haben. Dazu Claudia Dalbert: „Zu so etwas ist es bei uns noch nicht gekommen. Damit das so bleibt, haben wir mit den Rektoren der Hochschulen Sachsen-Anhalts…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]