Bildungspolitik ist die zentrale Gerechtigkeitsfrage unseres Jahrzehnts. Sie schafft die Grundlage für die Selbstbestimmung des Menschen, für demokratische Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Erfolg.
Statements von Claudia Dalbert im Rahmen der von der bündnisgrünen Fraktion beantragen Aktuellen Debatte über das Gutachten des Wissenschaftsrats: „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erwarten von Ministerpräsident Reiner Haseloff, dass er einen Prozess gestaltet. Einen Prozess, an dem alle…
Kleine Anfrage (KA 6/7970) vom 19.06.2013 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2268) vom 09.07.2013.
Kleine Anfrage (KA 6/7936) vom 24.05.2013 mit Antwort (Drs. 6/2262) der Landesregierung vom 09.07.2013.
Kleine Anfrage (KA 6/7929) vom 16.05.2013 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2259) vom 09.07.2013.
"MDR-Aktuell" berichtete gestern über die Zahlen, mit denen Sachsen-Anhalt seine Ausgaben für die Hochschulen berechnet und stieß auf Unklarheiten. Dazu äußerte sich Claudia Dalbert. Sehen Sie die Sendung vom 08.07.2013 auf www.mdr.de. Oder hören Sie dazu ein Interview mit…
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]