Rund 220 Unternehmen haben ein Förderprogramm des Landes zum Energiesparen genutzt, so berichten die Welt (27.02.2019, dpa/sa) und die Volksstimme digital (28.02.2019, dpa). Aus dem 2016 aufgelegten Programm «Sachsen-Anhalt Energie» seien bislang etwa 21 Millionen Euro…
Sachsen-Anhalts Grüne fordern nach dem Kompromiss zum Kohleausstieg Strukturen, um die Menschen im Mitteldeutschen Revier am Wandel zu beteiligen. So müssten Wege gefunden werden, die Bürger*innen und Kommunen einzubeziehen, sagte Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert.…
Sachsen-Anhalt will den Kohlendioxid-Ausstoß mindern. Dafür nimmt das Land jetzt Trink- und Abwasseranlagen ins Visier. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert betonte, dass im kommunalen Bereich die Abwasserbeseitigung der größte und die Trinkwasserversorgung ein…
Magdeburg. Die Klimakrise schreitet voran. Sachsen-Anhalt hat sich deshalb das Ziel gesetzt, bis 2020 noch 1,8 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Eine Möglichkeit besteht darin, weniger Energie zu verbrauchen, also Investitionen in moderne Technik zu tätigen, die weniger…
Am Mittwoch fand eine Veranstaltung der grünen Landtagsfraktion zu den Ergebnissen der Kohlekommission und zum geplanten Kohleausstieg im Kulturhaus in Weißenfels statt. Reiner Priggen, Mitglied der Kohlekommission, hat über die Ergebnisse und Festlegungen der Kohlekommission…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]